Gut geplant ist halb gewonnen
Wir bieten unseren Kunden im Vorfeld der Planung eines Datenfunknetzes an, die Funkstrecken unter Berücksichtigung der topografischen Verhältnisse zu berechnen. Diese Berechnungen können die Praxis zwar nicht ganz ersetzen, bieten aber die Möglichkeit, verschiedene Standorte einfach und schnell zu vergleichen.
Durch Ausleuchtungsmessungen werden die Bedingungen für die Funkübertragung vor Ort ermittelt, aufgrund deren die geeignete Gesamtkonfiguration konzipiert wird, d.h. die Zahl der Stationen einschließlich ggf. erforderlicher Relaisstationen, die Sendeleistung, die Antennentypen, die Anbringung der Antennen und die dazu erforderlichen Kabellängen. Damit kann auch der Installationsaufwand ermittelt und ein Angebot erstellt werden.
Richtig gerechnet
Eine Beispielrechnung finden Sie in unserer Broschüre: Reimesch_Funknetzplanung
Zur Vervollständigung des Systemkonzepts wird geklärt, welche Aktoren, Sensoren oder Geräte angeschlossen werden sollen, ob für den Anschluss spezielle Protokolle erforderlich sind, in welcher Form die Daten übertragen werden sollen, ob Optimierungen möglich sind, ob die Auswertung von Daten gewünscht wird und ob dazu Anwendersoftware geschrieben werden soll.
Wichtigste Kundenvorteile:
- Der Kunde erhält ein Gesamtkonzept, das mit der vorhandenen Fachkenntnis auf die gestellte Aufgabe abgestimmt ist.
- Der Kunde hat die Gewähr, dass er die für seine Aufgabe und die Umgebungsbedingungen vor Ort geeignete Konfiguration erhält.
- Der Kunde erhält einen tragfähigen Kostenvoranschlag und muss nicht nachträglich feststellen, dass er für die gewünschte Übertragungsqualität doch eine leistungsfähigere und teurere Ausrüstung benötigt.